NACHTWÄCHTERFÜHRUNG - MEISENHEIM BEI NACHT
01.09. - noch 13 Plätze -
anfragen
07.09. - noch 18 Plätze -
anfragen
14.09. - noch 20 Plätze -
anfragen
21.09. - noch 16 Plätze -
anfragen
Im Nordpfälzer Bergland, eingebettet in eine Flussbiegung des Glanes, liegt die Stadt Meisenheim mit ihrem mittelalterlichen Stadtbild, welches sich über alle Jahrhunderte trotz aller Kriege noch weitestgehend erhalten hat. Die Stadt kann auf eine reiche Geschichte stolz sein, zumal schon Römer und auch Franken hier siedelten, wohl auch der milden Witterung wegen. Die Grafen von Veldenz, unter deren Herrschaft die Stadt 1315 die Stadtrechte erhielt, und ihre Wittelsbacher Erben, die Herzöge zu Pfalz-Zweibrücken (ab 1444), nutzten die Burg und spätere Schloßbauten gerne als ihre Sommer-Residenz. Durch das stets segensreiche Wirken der Wittelsbacher erblühten Handel und Wandel im Herzogtum und somit auch in der Region Meisenheim als Mittelpunkt des Glantales.
Die Herzöge zu Pfalz-Zweibrücken spielten aber nicht nur in der Geschichte Deutschlands und Europas eine ganz bedeutende Rolle, sondern auch in der Geschichte der neuen Welt.
Neugierig geworden?
Dann kommen Sie nach Meisenheim, jenem Kleinod, das es zu entdecken gilt !
Hier erzählen wir Ihnen die gesamte Geschichte !
Sie sollten aber nicht nur der stolzen Geschichte wegen zu uns kommen,
wir können Ihnen auch Abwechselungsreiches
für einen längeren Aufenthalt in Meisenheim
und der Glantal-Region des Nordpfälzer Berglandes bieten.
Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Programm
- ganz auf Ihre Wünsche zugeschnitten -
für Ihren Aufenthalt in Meisenheim und Umgebung
incl. Übernachtung im Hotel oder einer Ferienwohnung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. Auf Reisen im online casino spielen
DIE HOMMAGE EINES GASTES AN MEISENHEIM
DER TRAUM VON MEISENHEIM
Leise klingen sanfte Lieder
über Wald und Hügel schon
und ich lausche immer wieder
ihrem wunderbaren Ton
Drunten in dem schönen Tale
liegt das Städtchen Meisenheim
tief bewegt mit einem Male
fühle ich mich ganz daheim.
Ach zum Glan will ich stets wandern
schaun die magisch srille Pracht,
künden es auch vielen andern,
dass ein Traum mir Glück gebracht.
Mit freundlicher Genehmigung des Verfassers
MIT DEM NACHTWÄCHTER VON MEISENHEIM, ULRICUS ADAMUS, eingebunden in ein Drei-Gänge-Menue. Zwischen den Gängen wandert der Nachtwächter mit Ihnen durch die mittelalterliche Altstadt von Meisenheim und erzählt für diese Stadt typische Anekdoten aus vier Jahrhunderten. Während des Rundganges erwarten Sie noch unterhaltsame Einlagen als Überraschungen. Bereits über 21.000 Gäste konnten zu dieser Veranstaltung begrüßt werden !!!
mehr ...
Eine Nachtwächterführung für geschichtsinteressierte Jugendliche von 8-14 Jahren, auf Wunsch mit Nachtwächteressen.
mehr ...
eingebunden in ein Drei-Gänge-Menü. Wandern Sie abends mit Ulrich Adams durch die Altstadt von Meisenheim. Sie erfahren dabei hoch Interessantes über die Geschichte des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken sowie über die reichhaltige Architektur der Stadt aus den unterschiedlichsten Stilepochen.
mehr ...
verbringen Sie ein geselliges Wochenende in Meisenheim mit Weinprobe, Führung durch die Weinberge sowie einer Nachtwächterführung.
mehr ...
Mit der sehr intensiven Stadtführung erhalten Sie eine Einführung in die bedeutende Geschichte der Stadt Meisenheim und des Herzogtums zu Pfalz-Zweibrücken. Sie lernen unter sachkundiger Führung des Architekten Ulrich Adams die Altstadt von Meisenheim mit ihren Fachwerkhäusern, Adelshöfen und romantischen Gässchen kennen. Eine Besichtigung der Schlosskirche von innen und außen ist inbegriffen, denn hier beginnt die Stadtführung. Die Führung kann auf Wunsch unterbrochen werden durch Reichung einer Tasse Kaffee, eines Glases köstlichen einheimischen Weines oder eines Glases prickelnden Sektes.
mehr ...
Gäste, die unsere Stadt besuchen, überrascht immer wieder die reichhaltige Gestaltung von Türen und Toren, aber auch von Gittern und Zäunen. Berühmt wurden vor allem jene "Türen-Schmidts", die in vier Generationen mit ihrer Kunst des Schnitzens Türen schufen, die in die Baustilgeschichte als "Meisenheimer Barock" eingekehrt sind. Doch auch andere Künstler fertigten besondere Türen, an denen die jeweiligen Baustile ablesbar sind. Architekt Ulrich Adams begleitet Sie bei diesem Rundgang durch die Stadt. Dauer mit Unterbrechnungen ca. 4 Stunden
mehr ...
In Meisenheim ist die seltene Gelegenheit gegeben, eine Reise der besonderen Art durch die Baustil-Geschichte zu erleben. Diese Stadt bietet noch die Möglichkeit, alle Baustile von der frühen Gotik bis zum späten Jugendstil während eines bedächtigen Rundganges mit Unterbrechungen bei einer Tasse Kaffee oder einem Gläschen köstlichen Weines kennen zu lernen. Architekt Ulrich Adams begleitet Sie bei diesem Rundgang durch die Stadt.
mehr ...
Das Leben in einer Stadt im Mittelalter war meist recht beschwerlich und mit vielen Beschränkungen versehen. Der sachkundige Führer, Architekt Ulrich Adams, beleuchtet die mittelalterliche Zeit vom 11. bis zum 16. Jahrhundert näher, vor allem im Bezug auf Meisenheim, einer für diese Zeit besonderen Stadt.
mehr ...
Lernen Sie Meisenheim aus einer anderen Perspektive kennen. An der Schloßkirche startend beginnt die Fahrt mit der historischen POSTKUTSCHE der HERZOGLICH PFALZ-ZWEIBRÜCKER POSTHALTEREY durch die Meisenheimer Altstadt, begleitet vom Stadtführer Ulrich Adams.
mehr ...
Genießen Sie von den Weinbergen her die Aussicht auf die Stadt Meisenheim und erleben Sie die herrlich weite Landschaft des Nordpfälzer Berglandes. Eine unterhaltsame Halbtagesfahrt.
mehr ...
Fahren Sie mit dem Planwagen, von zwei Pferden gezogen, zu kulturhistorisch geprägten Stätten in der Umgebung von Meisenheim. Der Zielort ist individuell wählbar.
mehr ...
verbunden mit Lied- Gedicht und Prosatextvorträgen aus der romantischen Zeit. Anschließend Weinverköstigung mit kleinem Imbiss.
mehr ...
Im Rittersaal mit offenem Kamin oder im Gewölbekeller des ältesten Adelshofes in Meisenheim werden große Weine des Weingutes Klostermühle Odernheim kredenzt, und Ulrich Adams erzählt humorvolle und tiefgründige \"Märchen für Erwachsene
mehr ...
Die Stadt Meisenheim kann auf ihre lange, sehr bedeutsame Geschichte stolz sein, geprägt durch das segensreiche Wirken der Wittelsbacher Herzöge von Pfalz-Zweibrücken, deren Sommer-Residenz Meisenheim war. Unter den vielen Adelshöfen in dieser Stadt hat der Boos von Waldeck'sche Hof eine besondere Geschichte zu erzählen. Doch insbesondere die "Geschichten" um die Geschichte des Hofes lassen manchen Rückschluß auf die jeweiligen Generationen derer von Boss von Waldeck zu. Diese "Geschichten" wird Ihnen Ulrich Adams in sehr lebendiger,humorvoller Weise näherbringen.
mehr ...
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, zu reisen wie in längst vergangenen Zeiten mit der POSTKUTSCHE der HERZOGLICH PFALZ-ZWEIBRÜCKER POSTHALTEREY durch die abwechselungsreiche Landschaft des Glantales und die sanfte Hügellandschaft des Nordpfälzer Berglandes zu den kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten diser Region.....
mehr ...
Reisen Sie mit der von vier Pferden gezogenen POSTKUTSCHE der HERZOGLICH PFALZ-ZWEIBRÜCKER POSTHALTEREY wie in früheren Zeiten auf alten Postkutschenstrecken von Meisenheim nach Zweibrücken in dreieinhalb Tagen incl. Übernachtung/Frühstück und Vollpension. Halbpension oder auch nur Lunch-Paket auf Wunsch.
mehr ...
Erleben Sie, wie in alten Zeiten, auf einer eintägigen Fahrt mit der POSTKUTSCHE der HERZOGLICH PFALZ-ZWEIBRÜCKER POSTHALTEREY die bezaubernde Landschaft des Glantales und des Nordpfälzer Berglandes. Alles Kulturhistorische, am Wegesrand liegend, wird mit einbezogen. Es werden unterschiedliche Strecken angeboten. Wir bitten um schriftliche Anfrage.
mehr ...
In Meisenheim mit einer Sradtrundfahrt startend in der POSTKUTSCHE der HERZOGLICH PFALZ-ZWEIBRÜCKER POSTHALTEREY führt die Route durch die abwechselungsreiche Landschaft des mittleren Glantales über Odenbach nach Lauterecken und über Kappeln wieder nach Meisenheim.
mehr ...
In Lauterecken startend, wo den Gästen die bedeutende Geschichte der Stadtin anschaulicher Weise nähergebrachtwird, führt die Strecke in der POSTKUTSCHE der HERZOGLICH PFALZ-ZWEIBRÜCKER POSTHALTEREY über Wiesweiler und Offenbach-Hundheim nach St. Julian.
mehr ...
In Lauterecken startend in der POSTKUTSCHE der HERZOGLICH PFALZ-ZWEIBRÜCKER POSTHALTEREY führt die Strecke über Medard nach Odenbach. Dort wird die historische Synagoge besichtigt.Durch das Adenbachtälchen geht es über Ginsweiler nach Reipoltskirchen zur dortigen Wasserburg.
mehr ...
Die Fahrt beginnt in Meisenheim in der POSTKUTSCHE der HERZOGLICH PFALZ-ZWEIBRÜCKER POSTHALTEREY und führt zunächst über Odenbach. Dort wird die historische Synagoge besichtigt. Durch das Adenbachtälchen fährt man weiter über Ginsweiler nach Reipoltskirchen zur dortigen Wasserburg, eine der wenigen erhltenen Tal-Burgen.
mehr ...
Von Meisenheim aus fahren Sie in der POSTKUTSCHE der HERZOGLICH PFALZ-ZWEIBRÜCKER POSTHALTEREY durch die abwechselungsreiche Landschaft des unteren Glantales über Raumbach, Rehborn und Odernheim zum Disibodenberg.
mehr ...
Die Fahrt beginnt in Lauterecken. Hier wird den Gästen die bedeutende Geschichte der Stadt auf anschauliche Weise nähergebracht. Sie fahren in der POSTKUTSCHE der HERZOGLICH PFALZ-ZWEIBRÜCKER POSTHALTEREY über Wiesweiler nach Offenbach-Hundheim.
mehr ...